Knittlingen – wo der legendäre Faust geboren wurde

Weltberühmt ist er, der wandernde Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager aus Knittlingen, doch Faust allein hat nicht Knittlingen bekannt gemacht. Vieles gibt es zu berichten über das ehemalige Grenzstädtchen, über die „Straßenmeisterei“, Poststation, Mundharmonika-Stadt und vieles mehr.

Führungen

Führungen im Faust-Museum

Seit 1980 ist das Faust-Museum im alten Rathaus, einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Die chronologische Darstellung reicht von Zeugnissen um die Person des historischen Faust, um 1480 in Knittlingen geboren, über die Volksbücher und Puppenspiele hin zu den verschiedenen literarischen Interpretationen von Johann Wolfgang von Goethe bis ins 21. Jahrhundert. Weitere Bereiche der Faust-Tradition wie Musik, Theater oder Film sind in der ständigen Ausstellung vertreten.

Das Faust-Museum hat wie folgt geöffnet:

  • Dienstag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 5,00 Euro
  • Ermäßigte: 3,00 Euro
  • Schulklassen: 2,50 Euro pro Schüler

Mehr Informationen finden Sie unter www.faustmuseum.de

Kontakt:
Faust-Museum
Kirchplatz 2
75438 Knittlingen
Telefon: 07043-9506922
Mail: faustmuseum(@)knittlingen.de

Führungen Historischer Ortsrundgang

Besichtigen Sie Knittlingen und erleben dabei Geschichte hautnah. Unsere Stadtführer Brit Veith, Heinz Kicherer und Gerd Schweizer besichtigen mit Ihnen die Altstadt und berichten dabei über die vergangenen Zeiten. Sie zeigen Ihnen die Plätze und Straßen. Dabei erzählen sie, was damals geschah, welche Funktionen die einzelnen Gebäude hatten und wer dort gelebt hat.Termine sind nach Absprache möglich. Damit auch individuelle Fragen beantwortet werden können, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt. Größere Gruppen werden von zwei oder mehr Stadtführern betreut. Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Gehbehinderte Personen sind ebenso herzlich willkommen.Wenn Sie möchten, beenden Sie die Führung in der historischen Kelter mit einem Glas Knittlinger Wein oder einem Vesper. Einzelpersonen, die das historische Knittlingen ohne Führung erleben wollen, können einen Flyer im Bürgerbüro der Stadt Knittlingen anfordern. Der Flyer führt zu Tafeln an Häusern und Plätzen, welche die Stadtgeschichte erklären.

Anmeldeformular Historischer Rundgang
Flyer Historischer Rundgang

Kontakt:
FORUM BAU+KULTUR KNITTLINGEN e.V. / URFAUST Gerd Schweizer
Tel. 07043 959 1700
Fax: 07043 959 1702
Mail: info@urfaust-knittlingen.de

Preise: Eine Gruppenführung mit maximal 30 Personen kostet 80 EUR

Einzelführungen sowie spezielle Betreuung von Schulklassen oder Kindergruppen sind auf Anfrage möglich. Bitte sprechen Sie uns an, wenn sie eine Erfrischung, eine Vesper oder eine Weinprobe  im Anschluss an die Führung wünschen.

Weitere Museen in Knittlingen:

Faustmuseum Museum

Walters Oldtimer „www.walters-oldtimer.de

Flipper - Ausstellung Manfred Durban

URFAUST Spektakel, Literarische Wanderungen, Lesungen, Weinwanderungen, Proben und andere Knittlinger Sachen „www.urfaust-knittlingen.de“

Walter`s Oldtimer Museum

Besuchen Sie das Museum Walters Oldtimer in Knittlingen.Auf ca. 4000 qm präsentiert das Museum eine Sammlung von über 260 Fahrzeugen und unzähligen Exponaten aus Landwirtschaft, Handwerk und des häuslichen Lebens im ländlichen Bereich.Es ist die einmalige Sammlung vom Gründer und Besitzer Walter Pfitzenmeier. Mit dem Leitspruch von Alexander von Humboldt „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!" sammelt er seit über 20 Jahren Fahrzeuge, Landmaschinen und alte Techniken.Das Museum wird von einem eingetragenen Verein geleitet. Dieser verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und organisiert die Öffnung des Museums für das Publikum einschließlich der Abhaltung von Sonderausstellungen.Ein echtes Highlight für alle technisch Interessierten.Öffnungszeiten: Das Museum ist jeden Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.Dienstag- und Donnerstag- Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr nur nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen.Sonntag geschlossen.Winterpause ist von Dezember bis MärzKontakt: Museum Walters Oldtimer Knittlingen e. V.Pflegmühleweg 60 D-75438 Knittlingen Telefon: 01522 3935021Mail: info@walters-oldtimer.dewww.walters-oldtimer.deEintrittspreise: Erwachsene: 9,00€ Kinder 10-17 Jahre: 4,00€ Kinder bis 9 Jahren: Eintritt frei Gruppen ab 20 Personen: 7,00 € pro Person