Neues aus Knittlingen
-
Pressemitteilung der Stadt Knittlingen vom 14.03.2023 zur aktuellen Haushaltslage
mit Symbolbild von der Stadtverwaltung Knittlingen erstellt
Fauststadt-Haushalt 2023 wegen schlechter Finanzlage von der Kommunalaufsicht abgelehnt
Artikel vom 14.03.2023 -
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Maulbronn und Landgericht Karlsruhe als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Artikel vom 07.03.2023 -
Mit Wirkung vom 1. Oktober ist die Stadt Knittlingen berechtigt, den Zusatz „Fauststadt“ zu führen.
Die Anerkennung des offiziellen Zusatzes ist vom Ministerium ein großes Zeichen für die historische Bedeutung der Geburtsstadt des Dr. Faust.
Landrat B. Rosenauer und Bürgermeister A. Kozel freuen sich nun, dass durch die neuen Ortsschilder die Verbundenheit zur Historie allen sichtbar gemacht wird.Artikel vom 12.01.2023 -
Die Stadt Knittlingen setzt ein Zeichen und zeigt Wertschätzung für herausragende Leistungen und das unglaubliche Engagement in den Bereichen Kultur, Musik, Sport und zivilgesellschaftliches, bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement. Dazu hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13.12.2022 erstmalig eine Ehrungsordnung beschlossen.
Ab dem Frühjahr 2023 findet jährlich ein Ehrungsabend im formellen Rahmen statt, der den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Leistungen und das unglaubliche Engagement klar zum Ausdruck bringen wird. Der bisherige Neujahrsempfang wird in diesen Ehrungsabend mitaufgenommen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine sind herzlich eingeladen, Vorschläge für die Ehrungen an die Stadtverwaltung Knittlingen, Bürgermeister, Marktstraße 19, 75438 Knittlingen oder per E-Mail an buergermeister@knittlingen.de zu richten.
Wir freuen uns auf den ersten Ehrungsabend in Knittlingen und sagen Danke für das Engagement und die Leistungen, die uns allen zugutekommen.
Artikel vom 15.12.2022