Hauptmenü
- Stadt Knittlingen
- Verwaltung & Service
- Kultur & Dr. Faust
- Tourismus & Freizeit
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Arbeit
Sprechstunde jeden Dienstag von 10 - 11 Uhr im Rathaus Maulbronn, 1. Obergeschoss, Zimmer 23 oder einmal im Monat Freitags im Besprechungszimmer des Rathauses Knittlingen, 07043 / 373 40. Die Termine werden im Ortsnachrichtenblatt veröffentlicht.
Bahnhofstr. 86
75417 Mühlacker
Fon: 07041- 8974 5021
Fax: 07041- 8974 5012
email schreiben
Ortsverein Knittlingen
Vorsitzender: Bürgermeister Heinz-Peter Hopp
Marktstraße 19
75438 Knittlingen
Fon: 07043 37310
Fax: 07043 37390
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Bereitschaftsleiter: Hans Smilowski
Kirchplatz 10/2
75438 Knittlingen
Fon: 07043 31817
stv. Bereitschaftsleiter: Helmut Karst
Hohenklingenstr. 10/1
75438 Knittlingen
Fon: 07043 31953
E-Mail schreiben
Den Rettungsdienst erreichen Sie unter Fon: 19222
Krankenpflegeverein Knittlingen e.V.
Walter Zucker
Uhlandstraße 12
75438 Knittlingen
Fon: 07043 94005
Einsatzleitung für Hauswirtschaft
Diakonie Stromberg Maulbronn
Frau Iris Bestgen
Frankfurter Straße 4
75433 Maulbronn
Fon: 07043 900582
Dienstag und Donnerstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Plus e.V. Freudenstein-Hohenklingen
Inge Rickert
Panoramastraße 36
75438 Knittlingen-Hohenklingen
Fon: 07043 6993
inge.rickert@web.de
Diakoniestation Stromberg
Frankfurter Straße 4
75433 Maulbronn
Fon: 07043 900-580
Fax: 07043 900-583
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Die Diakoniestation ist persönlich erreichbar von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, ausserhalb dieser Zeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet. Dieser wird mehrmals täglich bis 19:00 Uhr abgehört.
Aufgrund der anhaltenden Pandemie und der steigenden Infektionszahlen, können die Gutachten zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) noch bis Ende März 2021 telefonisch durchgeführt werden. Auch wenn dies dem Schutze der Pflegebedürftigen dient, erschwert es in der Praxis die korrekte Einstufung in einen Pflegegrad.
Aus diesem Grund möchten wir darüber informieren, dass bei inkorrekter Einstufung die Möglichkeit des Widerspruchs besteht und wahrgenommen werden sollte. Um Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen diesen Schritt zu erleichtern, stellt der Verband Pflegehilfe einen Vordruck sowie einen 6-Schritte-Plan für einen erfolgreichen Widerspruch zur Verfügung.